Teneriffa | Bananenanbau & Plantagen

Teneriffa | Bananenanbau & Plantagen

Denkt man an die Kanarischen Inseln, denkt man an Sonne, Strand und Urlaub. Doch die Canarios leben nicht nur vom Tourismus, sondern auch vom Obstanbau. Hättest du gewusst, dass die Banane die wichtigste Kulturpflanze der Kanarischen Inseln ist? Immer wieder wirst du auf Teneriffa (und den anderen Inseln des Archipels) riesige Plantagen entdecken. Allein auf Teneriffa werden alljährlich rund 136.000 Tonnen der krummen Früchte geerntet. Insgesamt leben mehr als 35.000 Canarios vom Anbau der gelben Köstlichkeit.

Gut zu wissen:

Die Banane stammt ursprünglich aus Asien.

Alles Banane?

Bananenpflanzen erreichen eine beachtliche Höhe von bis zu sechs Metern. Ausschließlich aus den weiblichen Blüten entstehen Früchte. Die Zeit, die eine Banane bis zur Ernte an der Pflanze verbringt, ist lang: Ganze 16 bis 19 Monate vergehen, bevor die Stauden – an denen sich jeweils 150 bis 300 Bananen befinden - geerntet werden können.

 

Die kanarische Banane ist nicht all zu groß, dafür aber ausgesprochen gesund.

Probiere auch die anderen Obstsorten Teneriffas - die Früchte sind sonnengereift und schmecken hervorragend.

Die kleine Frucht enthält viel Vitamin B6, auch der Anteil an Eisen, Magnesium und Kalium (wichtig für die Herzfunktion) liegt deutlicher höher, als bei Bananen aus anderen Anbaugebieten. Auffällig ist die recht dünne Schale der Frucht. Auf den Kanarischen Inseln wird aus der gelben Leckerei gern ein köstlicher Bananenkuchen gebacken. Auch der kanarische Bananenlikör - Licor de Plátano - ist bereits zum beliebten Klassiker geworden. Die meisten Bananen sind für den Export bestimmt. Wer etwas die gelbe Frucht und ihre Entwicklungsstadien lernen möchte, der sollte den Freizeitpark „Oasis del Valle“ in El Ramal (La Orotava) besuchen. Es gibt dort einen Botanischen Garten.

Platé: Bananenwein - made in Tenerife

Ein interessante Idee hatte der Tinerfeño Cristian Ramos: Der Weinbauer wollte aus Bananen Wein machen. Gemeinsam mit dem Agraringenieur Carlos Guevara gelang es ihm, seinen außergewöhnlichen Einfall zu realisieren. Das fertige Produkt trägt den Namen Platé und wird in El Sauzal produziert. Unbedingt probieren, das alkoholhaltige Getränk hat einen frischen und angenehmen Geschmack!

Komm zu uns auf die Insel und überzeuge dich selbst - die passende Unterkunft findest du bei uns!

Übrigens:

Auf vielen Bananenplantagen kann man auch Urlaub machen. Zum Beispiel in Alcala mit eigenem Strandzugang :-)

Das Team von Teneriffa-Ferienhaus wünscht dir eine gute Reise!

Alle Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Alcala

zurück zur Blogübersicht

Meerblick - Individuell - am Meer
Meerblick - Individuell - am Meer
  • Süden Alcala
  • 2 Gäste / ca. 45 m²
Haus auf Finca am Meer-Strandzugang
Haus auf Finca am Meer-Strandzugang
  • Süden Alcala
  • 4 Gäste / ca. 90 m²
Häuschen auf canarischer Finca
Häuschen auf canarischer Finca
  • Süden San Miguel de Abona
  • 5 Gäste / ca. 75 m²
Südküste: Fincaoase-Häuschen
Südküste: Fincaoase-Häuschen
  • Süden San Miguel de Abona
  • 3 Gäste / ca. 50 m²

Service-Hotline:
+49 (0)8677 674 99 97

Bürozeiten:
Montag – Freitag
9:30 – 16:00 Uhr

Kontaktformular

zur Detailsuche