Nationalpark Cañadas del Teide - Ausflugsziele

Er ist der höchste Berg auf dem spanischen Staatsgebiet: Teneriffas Vulkan Pico del Teide. Der imposante Vulkanberg ist weit über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt: El Teide steht auf Platz 3 der größten Inselvulkane unserer Welt. Wanderer und Naturliebhaber haben den Pico del Teide – und den ihn umgebenden Nationalpark – längst für sich entdeckt. In der Region um den Vulkanberg herum, gibt es zahlreiche Wanderwege. Einige davon sind einfach zu begehen und eignen sich auch für ungeübte Spaziergänger, andere dagegen sind anspruchsvoll und nur für erfahrene Wanderer geeignet. Sämtliche Wanderwege sind bestens beschildert. Wer sich gerne auf lange Wanderungen begibt, der findet in dem 19.000 Hektar großen Nationalpark die besten Voraussetzungen, um sich für mehrere Tage in der freien Natur aufzuhalten.

Im Nationalpark befinden sich Schutzhütten, in denen man die Nacht verbringen kann. Wer das als zu unbequem empfindet, der kann jedoch auch im Hotel des Nationalparks übernachten. Die schönsten Sonnenauf- und Sonnenuntergänge kann man allerdings nur dann genießen, wenn man sich im Freien aufhält. Lohnenswert ist auch der Blick in den funkelnden Nachthimmel. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie lieber die Sterne am Himmel über Teneriffa zählen oder sich in einem Hotelbett mit dem Zählen von Schäfchen beschäftigen wollen! Auch wenn eine Nacht im Hotel verlockend erscheint, schöner ist es, die Dunkelheit in der freien Natur zu erleben.

Wer hoch hinaus will, dem empfehlen wir, eine Nacht in der Schutzhütte Alta Vista zu verbringen, die auf einer Höhe von 3.250 Metern liegt und über einen Serpentinenweg zu erreichen ist. Nicht weit entfernt von der Schutzhütte liegt die Eishöhle Cueva del Hielo. In der frostigen Höhle befindet sich ein See, der selbst im Hochsommer zugefroren ist. Wer sich dort etwas genauer umsieht, der wird glitzernde Eiszapfen entdecken, die von den Höhlenwänden herunter hängen.

Ausflug zum Mirador de Chio

Der Aussichtspunkt, der sich in einer Höhe von 2100 Metern befindet, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen Teneriffas. Neben einer tollen Aussicht können Sie hier interessante Steinformationen entdecken: Einerseits finden Sie hier aufgetürmte, schwarze Lava, andererseits können Sie Mineralien bewundern, die sich in den schönsten Farbtönen präsentieren. Interessante Steinsäulen glitzern in Türkis- und Jadegrün. Ein toller Anblick!

Gut zu wissen:

Der farbige Mineralsand wird gern zum Legen der bekannten Sandteppiche verwendet, die am Fronleichnamstag die Plätze und Straßen von La Orotava zieren.

Trocken und karg

Geprägt durch starke Sonneneinstrahlung, ähnelt die Landschaft des Teide Nationalparks an vielen Stellen der Oberfläche des Mondes. Die Niederschlagsmenge fällt hier nur äußerst gering aus, was auf das Fehlen der Passatwolken zurückzuführen ist, die hier - aufgrund der Höhe - nicht vorbeiziehen können.

Der Kraterkessel des Teide

Wer im Nationalpark unterwegs ist, der sollte sich unbedingt auch den Kraterkessel des Pico del Teide ansehen. Eine besonders gute Sicht auf den Vulkankrater bietet sich von der Hochebene der Cañadas. Das Alter der Caldera wird auf rund 170.000 Jahren geschätzt. Die Form der Caldera ist hufeisenförmig.

Gesteinsformationen im Nationalpark

Bestimmt haben Sie schon von der Felsformation Los Roques gehört oder Sie auf Bildern gesehen. Die Tatsache, dass die sehenswerten Felsen viel Eisen enthalten, ist der Grund für die rote Färbung des Gesteins. Auf einer Länge von mehr als einem Kilometer präsentieren sich die roten Felsen in verschiedenen und auffälligen Formen. Ihr spektakuläres Aussehen führte dazu, dass den Felsen unterschiedliche (und passende) Namen gegeben wurden. So gehören zum Beispiel der „Fringer Gottes“, der „Schuh der Königin“ und auch die „Kathedrale“ zu den Los Roques.

Natürlich sind das längst nicht alle Gesteinsformationen, die Sie im Nationalpark Cañadas del Teide finden werden. Sie können dort auch die „Teide Eier“ entdecken, bei denen es sich um riesige Kugeln aus Lavagestein handelt. Die Kugeln sind entstanden, als flüssige Lava über das Gestein floss und erstarrte. Auch das größte „Tortenstück“ Teneriffas wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das tortenähnliche Gebilde besteht aus verschiedenen Gesteinsschichten, die ganz unterschiedlich gefärbt sind. Nicht essbar, aber schön! Wer kreativ ist und seiner Fantasie freien Lauf lässt, der wird im Nationalpark noch zahlreiche weitere natürlich entstandene Steinformationen entdecken, die an Skulpturen erinnern, die von Menschenhand geschaffen wurden. Vergessen Sie also nicht, Ihre Kamera mitzunehmen – es lohnt sich, hier viele Fotos zu machen.

Gut zu wissen: Wenn Sie Raubvögel mögen, dann sollten Sie sich an den Los Roques besonders gut umschauen: Turmfalken haben die Felsen in Beschlag genommen und fühlen sich in der Umgebung offensichtlich besonders wohl und geborgen.

Unterwegs mit der Teide-Seilbahn

Die Seilbahn, die bereits seit dem Jahre 1971 auf dem Teide verkehrt, bringt Sie dicht an den Gipfel des Vulkanberges heran. Wer keine Lust dazu hat, einen langen und beschwerlichen Aufstieg auf sich zu nehmen, der spart durch eine Fahrt mit der Seilbahn viel Kraft und Zeit, kann aber dennoch die wundervolle Aussicht, die sich vom Teide aus bietet, in vollen Zügen genießen. Zu sehen sind der strahlend blaue Atlantik und die Nachbarinseln Teneriffas.

Endstation der Seilbahn ist die Bergstation La Rambleta, die auf einer Höhe von 3.550 Metern liegt. Die Fahrzeit beträgt rund zehn Minuten. Einziger Nachteil: Die Teide-Seilbahn verkehrt lediglich in den Sommermonaten, in der kälteren Jahreszeit müssen Sie auf den Luxus einer bequemen Fahrt verzichten und sich zu Fuß auf den Weg machen. Auch bei starkem Wind, darf die Seilbahn nicht genutzt werden. Zu gefährlich!

Wer oben angekommen ist, der wird feststellen, dass der Gipfel des Teide zum Greifen nah erscheint – es sind nicht einmal mehr 200 Höhenmeter, die Sie (von der Endstation der Seilbahn aus), vom Vulkangipfel trennen. Wollen Sie höher hinaus, um den Gipfel zu bezwingen, so dürfen Sie das nur dann, wenn Ihnen die Nationalparkbehörde die dazu erforderliche Genehmigung erteilt hat.

Eine weitere Voraussetzung zur „Gipfelerstürmung“ ist eine gute körperliche Verfassung. Denken Sie daran, dass die Luft in Höhenlagen dünn wird. Nicht jeder verträgt das. Seien Sie also vorsichtig und lassen Sie Ihrem Körper genug Zeit, um sich an die dünne Höhenluft zu gewöhnen. Verwenden Sie bitte auch ein Hautpflegeprodukt mit einem hohen UV-Filter. Die Höhensonne ist intensiv und kann Ihrer Haut in kürzester Zeit einen unschönen und schmerzhaften Sonnenbrand zufügen.

Gut zu wissen:

Es werden Touren mit einem Geländewagen angeboten, bei denen Sie in den bräunlich-gelben Krater des Vulkanberges eindringen. Haben Sie Interesse an dieser sehr speziellen Art des „Sightseeings“, dann wenden Sie sich an das Besucherzentrum - Centro de Visitantes de El Portillo – das Sie an der TF-21 (Carretera), Kilometer 32,1 – finden. Die Telefonnummer des Besucherzentrums lautet +49 922 92 23 71. Das Centro de Visitantes de El Portillo ist täglich (außer am 25. Dezember und am 01. Januar) in der Zeit von 09:30 Uhr bis um 16:30 Uhr geöffnet.

Fazit:

Ein Besuch im Teide-Nationalpark lohnt sich. Natur und Landschaft sind bemerkenswert - es gibt schöne Aussichtspunkte. Die Gesteinsformationen, die sich im Park finden, sind sehenswert. Im Nationalpark gibt es verschiedene schöne Wanderwege (auch Rundwanderwege), die allesamt gut ausgeschildert sind. Es gibt Wanderrouten für ungeübte und für geübte Wanderer. Wer länger im Park bleiben möchte, der kann in einer Schutzhütte oder im Hotel des Nationalparks übernachten.

Das Straßennetz Teneriffas ist gut ausgebaut. Der Nationalpark Cañadas del Teide ist daher nicht nur bequem mit dem Auto zu erreichen, auch Busse verkehren hier regelmäßig. Im Park gibt es ein Informationszentrum, in dem Sie umfangreiches Informationsmaterial und Karten erhalten können. Sie haben die Möglichkeit, dort geführte Touren zu buchen.

Teneriffa ist der ideale Urlaubsort für alle, die gern in der freien Natur sind. Wenn Sie einen Aktivurlaub auf der Vulkaninsel planen – aber noch nicht wissen, wo Sie wohnen werden – dann schauen Sie sich doch gleich einmal auf unserer Website um. Bei uns finden Sie gut ausgestattete Ferienunterkünfte in allen Lagen und Preisklassen. Haben Sie Fragen zu unserem Angebot, zum Buchungsablauf oder zur An- oder Abreise? Kontaktieren Sie uns: Wir beraten Sie gerne persönlich und sind Ihnen auf Wunsch auch gerne dabei behilflich, eine gute (und nicht all zu teure) Autovermietung für Sie zu finden.

Das Team von Teneriffa-Ferienhaus wünscht Ihnen schon jetzt

eine gute Reise und eine fantastische Zeit auf der Insel!

Service-Hotline:
+49 (0)8677 674 99 97

Bürozeiten:
Montag – Freitag
9:30 – 16:00 Uhr

Kontaktformular

zur Detailsuche