Wandern auf Teneriffa: Wanderung San Juan del Reparo

Ganzjährig mildes Klima und viele Sonnenstunden machen Teneriffa zum idealen Urlaubsziel. Die Atlantikinsel ist vor allem bei Aktivurlaubern beliebt und der perfekte Ort, für alle, die gerne wandern. Auf der größten Insel des kanarischen Archipels finden Sie sehr viele Wanderwege. Das Streckennetz ist hervorragend, alle Wege sind gut ausgeschildert und die Routen sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt.

Die Wanderung, die wir Ihnen heute vorstellen wollen, zählt zu den einfachen Touren. Ausgangspunkt für die Tour ist der im Norden Teneriffas gelegene Ort San Juan del Reparo, der zur Gemeinde Garachico gehört. Wer ein Auto zur Verfügung hat, der erreicht San Juan del Reparo über die TF-82. Wer keinen Mietwagen hat, der kann die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und den Ort mit den Bussen der TITSA (Linie 325 oder Linie 460) problemlos erreichen. Ihre Wanderung führt Sie, über eine Distanz von viereinhalb Kilometern, durch die atemberaubend schöne Natur des Nordens, bis nach Garachico hinunter. Der Weg weist einen Höhenunterschied von rund 500 Metern auf. Je nach persönlicher Verfassung und Kondition, sollten Sie für Ihre Tour rund eineinhalb bis zwei Stunden Zeit einplanen.

Los geht’s: Machen Sie sich auf den Weg nach Garachico

Befinden Sie sich am Ausgangspunkt Ihrer Wanderung, in San Juan del Reparo, so müssen Sie zunächst der Calle El Monte (in Richtung Garachico) folgen, bis Sie hinter einer Kreuzung an einen schmalen, abwärts führenden Weg gelangen. Laufen Sie diesen Weg bis zur ersten Abzweigung – biegen Sie nach links ab und folgen Sie dem Weg, bis Sie eine weitere Abzweigung erreichen. Gehen Sie rechts herum und folgen Sie dem Weg – wundern Sie sich nicht, denn Sie gelangen (ganz automatisch) auf einen gepflasterten Pfad, der Sie sanft und kurvenreich bergab führt. Die Aussicht, die sich Ihnen hier bietet, ist fantastisch! Sie haben einen atemberauben schönen Blick auf den Atlantik und den Hafen von Garachico.

Doch auch die Landschaft, die sie durchwandern, ist fantastisch. Die Gegend wird von unterschiedlichen Lavaflüssen durchzogen, die sich nach einem Vulkanausbruch im Jahr 1706 gebildet haben. Der Ausbruch hatte zu seiner Zeit katastrophale Folgen, das Ausmaß der Zerstörung war gigantisch  - Garachico wurde damals nicht nur zerstört, der Ort verschwand vollständig unter den Lavamassen. Sieht man die üppig bewachsene Vegetation der heutigen Landschaft, so scheint es unvorstellbar, dass hier einst alles in Schutt und Asche lag. Sie finden hier viele Kiefern, Farne und Flechten. Es gibt Gänsedisteln und Hauswurz, selbst Thymian können Sie hier entdecken.

Nach einer Weile werden Sie die ersten Häuser Garachicos erblicken – aus dem Weg, auf dem Sie sich befinden, wird eine Straße werden. Gehen Sie weiter bergab, vorbei an den Häusern des Ortes. Sie kommen zur Plaza de La Libertad – zum Platz der Freiheit – und können hier das Rathaus von Garachico und die Kirche Santa Ana entdecken. Sie befinden sich im historischen Zentrum des Ortes. Laufen Sie nach links, kommen Sie zur Plaza Juan González de la Torre. Hier finden Sie den Parque de la Puerta de Tierra, in dem Sie unter anderem die Reste des alten Hafens – der bei dem Vulkanausbruch des Jahres 1706 zerstört wurde – besichtigen können. Sehenswert! Der Parque de la Puerta de Tierra ist von Montag bis Sonntag in der Zeit von 08:00 Uhr bis um 20:00 Uhr geöffnet.

Unbedingt ansehen!

Eine weitere Sehenswürdigkeit Garachicos finden Sie in der Calle Simón Gonzáles de Herrera, am Plaza Los Reyes: Sie können hier eine hübsche, alte Wallfahrtskapelle besichtigen, die – wie durch ein Wunder - von den Lavaströmen Vulkanausbruchs verschont geblieben ist.

Sehenswert ist auch die kleine Felsinsel Roque de Garachico, die vulkanischen Ursprungs ist. Roque de Garachico liegt rund 300 Meter vor der Küste des Ortes und gilt als das Wahrzeichen Garachicos. Die Insel mit den (fast) vertikalen Felswänden, erhebt sich – mit einer Höhe von bis zu 77 Metern – steil aus dem Atlantik. Das felsige Inselchen ist 284 Meter lang und 169 Meter breit. Roque de Garachico wurde im Jahre 1987 zum Monumento natural – zum geschützten Naturdenkmal - ernannt. Zwar ist die Vegetation auf der kleinen Insel nur spärlich und unbedeutend, doch die zerklüfteten Felswände von Roque de Garachico sind hervorragende Brut- und Rückzugsgebiete für bedrohte Seevögel. So leben und nisten auf der Insel unter anderem der Madeirawellenläufer, der Bulwersturmvogel und der Sturmtaucher – viele Zugvögel besuchen die Felsinsel vor Garachico regelmäßig. Auch der Kanarengecko fühlt sich auf Roque de Garachico wohl.

Erfrischung gefällig?

Wenn Sie bei Ihrer Wanderung und beim Sightseeing ins Schwitzen gekommen sind, dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Meerwasserschwimmbad El Caleton, das Sie in der Avenida Tome Cano finden. Das natürliche Bad ist von Montag bis Sonntag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Umgebung ist einzigartig. Es gibt verschiedene Becken (auch für Kinder), der Einstieg in die Becken wird durch Leitern erleichtert. Umkleidekabinen, Toiletten und Süßwasserdusche stehen zur Verfügung.

Infos rund um Ort und Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie sich für Garachico interessieren, und gerne mehr über den Ort an der Nordküste erfahren wollen, dann besuchen Sie das Tourismusbüro der Stadt – Oficina de Información Turística de Garachico. Sie finden das Info-Büro in der Avenida República de Venezuela. Die Öffnungszeiten: Das Büro ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 Uhr bis um 16:00 Uhr geöffnet, Sonntag ist Ruhetag.

Individuelle Unterkünfte finden

Wenn es Ihnen in Garachico gefällt – und Sie dort gerne ein paar schöne Urlaubstage verbringen würden – dann sollten Sie sich gleich die Angebote auf unserer Website ansehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem hübschen Ferienhaus, einem Penthouse mit Meerblick, oder mit einer Ferienwohnung, von der aus Sie auf den strahlend blauen Atlantik schauen können?

Sehen Sie sich unsere Ferienunterkünfte in aller Ruhe an! Wenn Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns. Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch (zu unseren Geschäftszeiten) unter der Rufnummer +49 (0) 8667 40 99 730.

Das Team von Teneriffa-Ferienhaus wünscht Ihnen eine gute Reise!

Service-Hotline:
+49 (0)8677 674 99 97

Bürozeiten:
Montag – Freitag
9:30 – 16:00 Uhr

Kontaktformular

zur Detailsuche