Es darf gemeckert werden: Ziegenbad von Puerto de la Cruz

Alljährlich, immer am frühen Morgen des 24. Juni, nimmt im Hafen von Puerto de la Cruz ein besonderes Spektakel seinen Lauf. Der Monat der Sommersonnenwende gehört zu den schönsten Zeiten, die Sie auf Teneriffa verbringen können. In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni steht die Insel im Flammen: In der Noche de fuego werden überall an Teneriffas Stränden Feuer entfacht - es wird gefeiert, bis der neue Tag anbricht. Am Tag nach der Noche de San Juan (am 24. Juni) können Sie in der Hafenstadt Puerto de la Cruz ein außergewöhnlich Schauspiel beobachten. Bereits am frühen Morgen (gegen 08:00 Uhr) versammeln sich dort die Hirten der Region mit Ihren Ziegenherden.

Badetag für Meckerziegen

Sinn der Versammlung ist es, die Ziegen im Atlantikwasser zu baden. Der Brauch, die Tiere einem Bad zu unterziehen, hat Tradition. Schon die Ureinwohner der Kanarischen Inseln – die Guanchen – trieben ihre Ziegen ins Meer. Das Meerwasserbad diente dabei nicht nur der Reinigung und der Fellpflege, es handelte sich dabei auch um ein Fruchtbarkeitsritual, dass den Ziegen der Ureinwohner reichlich Nachwuchs bescheren sollte.

Weil die Tinerfeños ihre Bräuche pflegen und alte Traditionen gern am Leben erhalten, blieb das seltsame Event über Jahrhunderte hinweg bestehen.

Ferienwohnung in Puerto de la Cruz finden...

Das Ziegenbad: ein fragwürdiges Ritual

Auch wenn die Organisatoren des Spektakels versichern, dass es den Ziegen nichts ausmachen würde, im Atlantik zu baden und keines der Tiere je Schaden genommen hätte, sind wir uns nicht sicher, ob es gut für die Tiere ist, zu einem Meerwasserbad gedrängt zu werden. Dass es den Ziegen nicht gefällt ist deutlich zu sehen und zu hören – die Tiere meckern und sträuben sich gegen das Bad, so gut sie nur können. Hirten und Helfer lassen den Ziegen jedoch keine Chance – sie drängen und schubsen die Tiere in den Atlantik, einige Ziegen sind so widerspenstig, dass sie getragen werden müssen, um ihr unfreiwilliges Bad zu nehmen. Die Tiere werden dabei nicht nur gewaschen, sondern auch kurz untergetaucht.

Sinnvoll oder Quälerei?

Wir wollen nicht darüber urteilen, ob es richtig oder falsch ist, die Ziegen gegen ihren Willen im Meer zu waschen. Fest steht, dass es beim traditionellen Ziegenbad recht ruppig zugeht und die Tiere dabei alles andere als schonend behandelt werden.  

Der positive Effekt des Ziegenbades ist, dass das Wasser des Atlantiks das robuste Ziegenfell reinigt und die Tiere von Ungeziefer und Parasiten befreit – auch lässt das Salzwasser kleinere Verletzungen der Haut schneller abheilen und hilft somit den Ziegen dabei, gesund zu bleiben.

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Wenn Sie in der zweiten Hälfte des Monats Juni auf Teneriffa sind, so besuchen Sie das ungewöhnliche Ziegenbad von Puerto de la Cruz und urteilen Sie selbst, ob das Meerwasserbad gut oder schlecht für die Tiere ist.

Das spektakuläre Ereignis findet in jedem Jahr am 24. Juni – immer ab 08:00 Uhr morgens - am Hafen von Puerto de la Cruz statt.

Wenn Sie jedoch ein besonders gefühlvoller und sensibler Tierfreund sind, dann sollten Sie gut darüber nachdenken, ob Sie sich diese traditionelle Veranstaltung wirklich antun wollen – zu sehen, wie ruppig die Ziegen am Badetag behandelt werden, ist sicher nichts für die Seele eines mitfühlenden Tierliebhabers.

Und, mal ehrlich, auf Teneriffa gibt es zahlreiche Veranstaltungen, bei deren Besuch Sie sicherlich weit mehr Lebensfreude empfinden werden, als beim Ziegenbad. Wenn Sie möchten, dann werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender, wir sind sicher, Sie werden eine Fiesta oder eine Romería finden, an der Sie gerne teilnehmen würden.

Das Team von Teneriffa-Ferienhaus

wünscht Ihnen einen schönen Urlaub!

Service-Hotline:
+49 (0)8677 674 99 97

Bürozeiten:
Montag – Freitag
9:30 – 16:00 Uhr

Kontaktformular

zur Detailsuche