Sterne zählen: Entdecken Sie den Nachthimmel über Teneriffa
Möchten Sie einen ungetrübten Blick in den Nachthimmel genießen und die verschiedenen Sternbilder entdecken? Wenn Sie sich für Astronomie interessieren, dann sind Sie auf Teneriffa genau richtig! Wenn die Sonne im Ozean versinkt und sich der Himmel über der Vulkaninsel im Atlantik verdunkelt, erwartet Sie ein ganz besonderes Schauspiel: Das Himmelszelt über Teneriffa beginnt zu glitzern – richten Sie Ihren Blick nach oben, so werden Sie unzählige Sterne entdecken. Begünstigt durch die Lage der Kanarischen Inseln und durch die saubere und klare Luft, können Sie sich hier an idealen Bedingungen zur Sternenbeobachtung erfreuen.
Nicht umsonst finden Sie auf Teneriffa eine der bedeutendsten Sternwarten unsere Welt: das Observatorium Izaña. Benannt nach dem gleichnamigen Berg, auf dem die Sternwarte liegt, befindet sich das Observatorium auf einer Höhe von 2393 Metern.
Gut zu wissen:
Auf den Kanarischen Inseln wurden von der UNESCO bereits drei Regionen als Starlight Reserven zertifiziert, auch der Nationalpark rund um den Pico del Teide – und der Gipfel des Vulkanbergs – haben die Starlight-Zertifizierung erhalten. Der Teide wurde damit zum ersten Ort der Welt, der von der UNESCO sowohl zum Weltnaturerbe, als auch zur „Starlight Tourist Destination“ erklärt wurde.
Auf Teneriffa gibt es zudem das „Gesetzt des Himmels der Kanaren“, das dazu dient, die Lichtverschmutzung über der Insel so gering wie möglich zu halten.
Das Observatorium Izaña
Das astrophysische Observatorium, das im Jahre 1985 eröffnet wurde, wurde einst als Projekt mehrerer europäischer Staaten ins Leben gerufen. Begnadete Wissenschaftler leisten hier eine wichtige Forschungsarbeit. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, so haben Sie die Möglichkeit, das Observatorium zu besuchen. Sie müssen sich dazu beim Instituto de Astrofísica de Canarias in der Vía Láctea in La Laguna anmelden. Sie können das Institut telefonisch erreichen, die Rufnummer lautet: 922 605 200 / 207. Wollen Sie sich per E-Mail mit dem Instituto de Astrofísica de Canarias in Verbindung setzen, so richten Sie Ihre Anfrage an: aqg@ll.iac.es
Ein Besuch lohnt sich! Von der Sternwarte aus können Sie einen atemberaubend schönen Blick auf die Milchstraße werfen.
Ungetrübte Sicht in den Sternenhimmel
Sie müssen nicht unbedingt das Observatorium Izaña besuchen, um Sterne zu zählen – auch vom Teide Nationalpark aus, bietet sich Ihnen ein fantastischer und klarer Blick in den glitzernden Nachthimmel.
Wenn Sie Mitte August auf der Insel sind, so können Sie vom Nationalpark aus ein besonderes Himmelsschauspiel beobachten: den Sternschnuppenregen. Alljährlich - immer zwischen dem 11. und dem 14. August - werden Sie hier von einem wahrhaft kosmischen Feuerwerk erwartet.
Die Milchstraße zeigt sich über dem Teide Nationalpark in den Monaten von Juni bis September von ihrer schönsten Seite. Ab Juni fallen auch bereits die ersten Sternschnuppen vom Himmel. Schauen Sie genau hin – Sie wissen ja: bei jeder Sternschnuppe die Sie entdecken, haben Sie einen Wunsch frei!
Der Himmel über den Cañadas del Teide
Die Cañadas del Teide im Teide Nationalpark gehören zu den Starlight Reserven. Von hier aus können Sie einen besonders schönen Blick in den Sternenhimmel werfen. Ein weiterer Pluspunkt: Sie können die Cañadas problemlos mit dem Auto erreichen. Die Höhenlagen der Cañadas del Teide liegen mehr als 2.700 Meter über dem Meeresspiegel. Unabhängig von den Jahreszeiten können Sie hier einen ungetrübten Blick in den Nachthimmel werfen, um sich an den funkelnden Himmelskörpern zu erfreuen.
Wenn Sie - gleich bei Einbruch der Dunkelheit – Ihren Blick in den nordöstliche Sternenhimmel richten, so können Sie das Kreuz des Nordens entdecken.
Der Himmel über Masca
Kennen Sie das alte Piratendorf im Nordwesten Teneriffas? Das Bergdörfchen Masca ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen und ist vor allem für seine beeindruckende Schlucht bekannt.
Doch Masca ist nicht nur ein toller Ort für einen Tagesausflug – auch bei Nacht ist das Bergdorf ein außergewöhnlich schöner Ort. Sie finden hier den Aussichtspunkt Mirador Masca. In den Herbstmonaten – zwischen Mitte September und Oktober können Sie hier – gleich nach Sonnenuntergang – die Sternbilder Fische, Wassermann und Steinbock entdecken. Sie müssen dazu in Richtung Südosten blicken.
Unterhalb der Sternbilder können Sie einen einzelnen, sehr hellen Stern erblicken. Es ist der Hauptstern des Sternbildes „Südlicher Fisch“, der rund 25 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt.
Der Mirador de Masca liegt mehr als 1.000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Anfahrt zum Aussichtspunkt ist – vor allem bei Dunkelheit - nicht einfach. Besser Sie fahren die Strecke vorab bereits bei Tageslicht, um zu wissen, was auf Sie zukommt. Wollen Sie eine Nacht hier verbringen, so denken Sie daran, warme Kleidung mitzunehmen und vergessen Sie nicht, Ihren Picknickkorb zu packen.
Nächte am Montana Guajara
Der Montana Guajara liegt in den Cañadas del Teide und ist – mit einer Höhe von 2.718 Metern - der dritthöchsten Berg Teneriffas.
In der Nacht können Sie hier nicht nur das Sternbild Kassiopeia entdecken, Sie können auch einen Blick auf den Polarstern werfen, den Sie im Norden finden können.
Wenn Sie die Nacht hier verbringen, werden Sie am Morgen mit einem atemberaubend schönen Sonnenaufgang belohnt und können sehen, wie sich fantastische Lichter, Farben und Formen über dem Himmelszelt ausbreiten.
Denken Sie daran, dass es hier in der Nacht sehr kalt wird! Vergessen Sie nicht, warme Kleidung und Decken mitzunehmen. Tragen Sie feste Schuhe, denn Sie müssen laufen, um die schönsten Plätze zu erreichen. Wichtig ist auch, dass Sie ausreichend Trinkwasser und Proviant einpacken. Heißgetränke nicht vergessen!
Der Sternenhimmel über dem Aussichtspunkt El Palmar
Im Nordwesten der Insel – in der Gemeinde von Buenavista del Norte – finden Sie den Mirador El Palmar. Der Aussichtspunkt ist gut mit dem Auto zu erreichen, die Anfahrt gestaltet sich – wie auch beim Mirador de Masca – jedoch etwas schwieriger. Sie sollten also auch diese Strecke bereits bei Tag abfahren, um in der Nacht keine bösen Überraschungen zu erleben. Direkt am Aussichtspunkt finden Sie einen Parkplatz.
Der Mirador, der - wie viele andere Aussichtspunkte der Insel - einem natürlichen Balkon gleicht, liegt rund 600 Metern über dem Meeresspiegel. Denken Sie auch hier daran, feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. Nehmen Sie ausreichend Essen und (heiße) Getränke mit, denn auch am Mirador El Palmar finden Sie weder Restaurants noch Geschäfte. Neben den verschiedensten Sternen-Gruppierungen können Sie hier auch Gaskonzentrationen, interstellaren Staub und den Rosetta-Nebel entdecken, der mehr als 5.000 Lichtjahre von unserer Erde entfernt liegt und einer hellblauen Blume gleicht.
Wollen Sie das Sternbild des Orion betrachten, so empfehlen wir Ihnen, den Aussichtspunkt in den frühen Nachtstunden – immer um den Jahreswechsel herum – zu besuchen.
Ganz gleich, für welchen Aussichtspunkt Sie sich entscheiden – der Himmel über Teneriffa ist allerorts klar und einzigartig. Die Sternenbeobachtung ist ein unvergesslich schönes Erlebnis. Lassen Sie sich begeistern und genießen Sie die traumhafte Aussicht!
Das Team von Teneriffa-Ferienhauswünscht Ihnen traumhafte Sternstunden!
Vergessen Sie nicht, sich etwas zu wünschen,
wenn Sie eine Sternschnuppe erblicken!
Wir wünschen Ihnen, dass all Ihre Träume in Erfüllung gehen!
- Einleitung
- Golfen auf Teneriffa
- Tennis auf Teneriffa
- Mountain Biking
- Klettern auf Teneriffa
- Teneriffa Paragliding
- Reiten auf Teneriffa
- Tauchen auf Teneriffa
- Schwimmen auf Teneriffa
- Kiten & Surfen
- Motocross auf Teneriffa
- Extremsportart Canyoning
- Whale Watching Teneriffa
- Inselrundflüge
- Jeep Safari
- Yoga auf Teneriffa
- Caving (Höhlenwandern)
- Kajaktouren auf Teneriffa
- Motorradtouren auf Teneriffa
- Sterne zählen
- Stand Up Paddling
- Wracktauchen auf Teneriffa
- Bodyboarden auf Teneriffa
- Kanufahren auf Teneriffa
- Fahrradfahren auf Teneriffa
- Wandern auf Teneriffa
- Sportfischen & Hochseeangeln

- Süden Los Gigantes / Puerto Santiago
- 8 Gäste / ca. 285 m²

- Süden Alcala
- 4 Gäste / ca. 94 m²

- Norden Icod de los Vinos
- 4 Gäste / ca. 111 m²

- Süden Playa Paraiso
- 6 Gäste / ca. 146 m²